glattes Gehäuse, Emaille-Zifferblatt mit kleiner Stunden/Minutenskala
mit römischen Zahlen, gebläute Zeiger (Spitze vom Stundenzeiger
fehlt), im unteren Teil Blumendekor, links und rechts ovale Medaillons
mit Darstellung eines Paares, oben ovales Medaillon, vergoldetes
Werk mit Spindelgang über Schnecke und Kette, filigran ausgeschnittene
Spindelbrücke, eckige Pfeiler, um 1800, intakt (7712), D = 49 mm