mit Zentralsekunde, A. Lange & Söhne Glashütte b/Dresden Nr. 81216, ca. 1915, mit Hauszertifikat (Lit. Lange-Liste S.94 ff + Reinhard Meis, A. Lange & Söhne, München 1998, Seite 214), guillochiertes Gehäuse Form "Jürgens" Marke ALS, mit Goldscharnieren, versilbertes Zifferblatt mit römischen Zahlen, Zentralsekunde, vergoldetes ¾-Platinenwerk, cal. 47, Qualität 1A, mit gebläuten Schrauben, Wippenchronometerhemmung nach Großmann, Kompensationsunruh mit Goldregulierschrauben, freischwingende, gebläute, zylindrische Unruhspirale, großes Gold-Chronometerhemmrad (seltene Ausführung der 1.Serie mit innen liegendem Befestigungsklötzchen), floral gravierter Unruhkloben mit chatoniertem Diamantdeckstein, Rubindeckstein auf Chronometerrad in verschraubtem Goldchaton, intakt, im Holzkästchen, mit schwerer Silberkette, ca. 68 g., L = 28 cm D = 62 mm, ca. 193 g.
Diese Uhr wurde am 30.11.1915 an das Hydrografische Amt in Pola geliefert.