mit Nussbaum furniertes Holzgehäuse, Front mit intarsierten Sterneinlagen mit Zwetschge, Ahorn und Ebenholz, Oberteil an 3 Seiten verglast, mit Gold gefassten Leisten, Passepartout und Muschelbekrönung, Emailzifferblatt (Risse und restauriert) mit arabischen Zahlen, vergoldetes, fein ziseliertes Zentrum mit aufgesetztem Emailzifferring für Datum, Eisenzeiger, 4-eckiges Holzplatinenwerk mit Holzpfeilern, Messingräderwerk mit Ankergang, Federaufhängung des Pendels, Gewichtsantrieb über Schnurrolle und sehr großes, massives Messingrad, WienEnde 18.Jh., intakt
H = 220 cm