Hinterglaszifferblatt mit römischen Zahlen, ausgeschnittene Zeiger, zentrale Weckerscheibe, mit seitlichen Türen geschlossenes
Buchenholzgehäuse, montiert auf Konsole, Messingräderwerk mit Hakengang, Gewichts- antrieb über Ketten, um 1880, intakt
D = 28 cm