auf Werk sign. Jacques Hory à Paris (Literatur Tardy S. 299) um 1650, schwarzes Holzgehäuse mit reich verzierter Front in Boulle-Technik (im Oberteil kleine Beschädigung) Knopfabschlüsse, Samtfront mit aufgesetztem Messingzifferring mit römischen Zahlen, arabische Minuterie, Fleur-de-Lis-Zeiger, im Unterteil Bronzeguss-Darstellung des Chronos, viereckiges Vollplatinenwerk mit Spindelgang und Fadenaufhängung des Pendels, intakt
H = 58 cm