glattes Sterlingsilbergehäuse (kleine Dellen), Emailzifferblatt mit römischen Zahlen, kleine Sekunde, gebläute Zeiger, vergoldetes Ankerwerk mit Kompensationsunruh und Breguet-Spirale, ¼-Repetition auf zwei Tonfedern über Drücker, um 1900, intakt
D = 52 mm