von vier vergoldeten Füßen getragenes weiß/graues Marmorgehäuse mit reichen vergoldeten Bronze-Applikationen, im Mittelteil von sechs grauen Mamorsäulen getragenes Querhaupt mit reichen vergoldeten Verzierungen und Früchteschale
als Abschluss, im Mittelteil große Uhrtrommel mit Emailzifferblatt mit röm. Zahlen und großer arab. Minuterie, ausgeschnittene vergoldete Zeiger, rundes Pendulenwerk mit Spindelgang und Fadenaufhängung des Pendels, Ende 18. Jh., intakt
H = 43 cm
Mit späterem ovalen Holzsockel und Glassturz H = 58 cm