auf weißem Marmorsockel montiertes, von zwei schwarzen und zwei weißen Säulen getragenes Querhaupt, im Oberteil feuervergoldete Rosen und zwei Fabelwesen, Emailzifferblatt mit arabischen Zahlen, roter und blauer Datumskreis, ausgeschnittene vergoldete Zeiger, großes vergoldetes Pendulenwerk mit Fadenaufhängung des Pendels, Ende 18.Jh., intakt
H = 59 cm