auf Werk sign. William Store London (Lit. Baillie S. 304) ca. 1737-1787, glattes Gehäuse, mit Darstellung einer mythologischen Szene in Repoussétechnik gearbeitetes Übergehäuse mit Außenscharnier, E.Z. mit röm. Zahllen, Arkadenminuterie, vergoldete Zeiger, feuervergoldetes Vollplatinenwerk mit Schnecke und Kette, filigrane Spindelbrücke, eckige Pfeiler, intakt
D = 46 mm