an drei Seiten verglastes braunes Holzgehäuse mit halbrundem Abschluss und seitlicher Halbsäulenverzierung, zweiteiliges Emailzifferblatt mit römischen Zahlen, ausgeschnittene gebläute Zeiger, trapezförmiges Vollplatinenwerk mit Ankergang, Federaufhängung des Pendels, um 1900, intakt
H = 81 cm