braunes frontverglastes Holzgehäuse mit geradem Abschluss, versilbertes rundes Zifferblatt mit römischen Zahlen, arabische Minuterie, gebläute Breguetzeiger, Zentralsekunde, verschraubtes trapezförmiges Vollplatinenwerk, bez. Lenzkirch 1 Million, um 1911, Ankergang mit Gewichtsantrieb, Federaufhängung des Sekundenpendels mit Holzpendelstab und sehr schwerer Messingpendellinse, Regulierschraube mit Feinjustierung, intakt
H = 161 cm