(Lit. Baillie S. 25), 1727-1807, glattes Gehäuse, die Werkschale trägt ein hochovales Emailmedaillon mit feiner polychromer Darstellung eines Mädchens, Außenscharnier, Emailzifferblatt (Besch.), römischen Zahlen, Goldzeiger, feuervergoldetes Vollplatinenwerk mit Schnecke und Kette, eckige Pfeiler, filigrane Spindelbrücke, intakt
D = 44 mm