(Lit. Baillie S.20), ca.1784-1795, glatte Gehäuse, mit Schildpatt und Ziernägeln verziertes 2. Übergehäuse, Emailzifferblatt mit römischen Zahlen, gebläute Zeiger, feuervergoldetes Vollplatinenwerk mit Schnecke und Kette, runde Pfeiler, filigraner Spindelkloben, verharzt
D = 59 mm