mit filigranem Taschenuhrschlüssel, glattes Gehäuse, mit reliefierter Darstellung einer mythologischen Szene verziertes Übergehäuse, Emailzifferblatt mit römischen Zahlen, Arkadenminuterie, Beetle- und Pokerzeiger, feuervergoldetes Vollplatinenwerk mit Schnecke und Kette, runde Pfeiler, filigrane Spindelbrücke, um 1780, intakt
D = 68 mm